Interpretation der neuesten Route des OP-Stacks: Anwendungsbedarf erzwingt technologischen Wandel

AnalyseVor 3 Wochenreleased 6086cf...
34 0

Original | OdaiPlanet Daily

Autor | Nanzhi

Interpretation der neuesten Route des OP-Stacks: Anwendungsbedarf erzwingt technologischen Wandel

Heute Optimismus gab bekannt, dass Mit OP Stack erstelltes L3 kann jetzt Superchain beitreten. L3 kann auf OP Stack aufbauen und Einnahmen mit Optimism Collective teilen, wodurch es auf das Superchain Builder Network zugreift und für Retro-Finanzierung, Airdrops und Wachstumsaktivitäten in Frage kommt. Odaily wird diese Änderung und die Geschichte dahinter in diesem Artikel analysieren.

Auslegung des Bebauungsplans

Grundbegriffe und Ankündigungsanalyse

Erstens, Was ist OP Stack? OP Stack ist eine offene Standardcodebibliothek, die Super Chain unterstützt Entwicklung. Es ist nicht auf L2-Ketten und DApp-Entwickler beschränkt (bekannte Fälle sind Base, Zora Network usw.), sondern kann auch von L3-Ökosystemen verwendet werden.

Eine weitere wichtige Frage ist, Was ist eine Superchain? Superchain ist eine wichtige Vision von Optimism und wird als mehrere dezentrale L2-Kettennetzwerke (jetzt auch einschließlich L3) konzipiert, die Sicherheit, Kommunikationsebenen und die Open-Source-Technologie OP Stack gemeinsam nutzen. Diese Ketten verfügen über standardisierte Funktionen und austauschbare Netzwerkressourcen, um die Interoperabilität der Kette zu verbessern und es Entwicklern zu ermöglichen, DApps zu erstellen, die auf die gesamte Superchain abzielen.

Die neueste Ankündigung von Optimism kann so verstanden werden, dass Entwickler, die OP Stack zum Erstellen von L3 verwenden, jetzt der Superchain-Entwicklungskarte von Optimism beitreten und die Vorteile der gesamten ökologischen Entwicklung nutzen können. Zu den direkten Vorteilen für diese L3s zählen Retro-Finanzierung, Airdrops und Wachstumsaktivitäten, und diese L3s werden einen Teil ihres Einkommens an das Optimism Collective zurückgeben.

Allerdings ist zu beachten, dass die aktuelle OP-Stack-Technologie für L3 noch nicht ganz ausgereift ist, insbesondere im Hinblick auf die Interoperabilität, die noch verbessert werden muss.

Wird die Anwendungsnachfrage einen technologischen Wandel erzwingen?

Warum hat Optimism diese Änderung vorgenommen? Die offizielle Ankündigung beschreibt eine lange Liste von Technologien und Visionen, aber der wichtigste Inhalt dürfte tatsächlich der folgende sein:

L3 kann Chain- und DApp-Entwicklern eine neue und kostengünstigere Möglichkeit zum Aufbau bieten. Wir haben diesen Trend bereits bei Base gesehen, das seine Unterstützung für L3 auf seiner ursprünglichen Basis schnell erweitert hat.

Es ist nicht schwer zu erkennen, dass es sich hier um L3 Degen auf der Basiskette handeln sollte. Die Geschichte dahinter lässt sich zurückverfolgen auf was ist bei Warpcast passiert vor einem Monat:

Binji Pande, Leiter von Optimism NFT, hat eine Nachricht mit der Frage gepostet: Warum verwendet DEGEN L3 die Arbitrum Orbit-Technologie anstelle von OP Stack? (Hinweis: Arbitrum Orbit ist ein vom Arbitrum-Team eingeführtes Tool zur Kettenentwicklung.)

Degen-Mitentwickler Syndicate antwortete auf den Beitrag: Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Gas-Token zu unterstützen, ist ein großer Vorteil! (OP Stack unterstützt keine benutzerdefinierten Gas-Token, daher verwenden wir sie nicht.)

Interpretation der neuesten Route des OP-Stacks: Anwendungsbedarf erzwingt technologischen Wandel

Zain Bacchus, Produktdirektor bei OP Labs, antwortete daraufhin: „In diesem Quartal werden benutzerdefinierte Gas-Token eingeführt.“

Interpretation der neuesten Route des OP-Stacks: Anwendungsbedarf erzwingt technologischen Wandel

Was wurde sonst noch aktualisiert?

Dieses Update enthält benutzerdefinierte Gas-Token und den Plasmamodus.

Erstens wird OP Stack benutzerdefinierte L3-Gas-Token unterstützen. Projekte, die Communities rund um bestehende native L2-Token aufbauen, können ihre Token jetzt als Gas-Token verwenden, um ihre Communities zu L3-Ökosystemen zu entwickeln. Dies reduziert auch die Einstiegskosten für neue Benutzer. Es ist nicht erforderlich, Gas-Token durch teure L1-Operationen in L2 einzuzahlen und dann in L3 einzugeben. Stattdessen müssen sie nur kostengünstige L2-Einzahlungsoperationen in L3 durchführen.

Die Optionalität der Datenverfügbarkeitsschicht (DA) ist ein weiteres Schlüsselmodul für Entwickler zum Aufbau kostengünstiger Ketten. Das Plasma-Modell ermöglicht es allen Entwicklern, die DA-Schicht über dem OP-Stack auszuwählen, um die Transaktionskosten zu senken und gleichzeitig Sicherheitsherausforderungen und Verwaltungskosten zu minimieren. Der OP-Stack integriert nacheinander mehrere Datenverfügbarkeitsschichten.

Mit Blick auf die Zukunft eröffnet dies einen Rahmen für L3-Entwickler, um am Hyperchain-Ökosystem teilzunehmen und die Zukunft der Skalierbarkeit mitzugestalten und gleichzeitig von den Beiträgen anderer Entwickler zu profitieren.

abschließend

In einer Zeit, in der alle Arten von Ketten boomen, sind L1, L2 und L3 nicht mehr knapp. Wenn es zu viele Goldgräber gibt, ist der Schaufelverkäufer die stabilste und effektivste Art, Geschäfte zu machen. Aus der jüngsten Ankündigung geht hervor, dass Optimism sich aktiv an die Marktnachfrage anpasst und darauf abzielt, OP Stack zur ultimativen Waffe zu machen, um die Vision einer Superkette zu verwirklichen.

Dieser Artikel stammt aus dem Internet: Interpretation der neuesten Route von OP Stack: Anwendungsnachfrage erzwingt technologischen Wandel

© Copyright Notice

Related articles

Keine Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können!
Melden Sie sich sofort an
Keine Kommentare...